Hunde Pankreastest

Bauchspeicheldrüsenprobleme erkennen, richtig behandeln

Zuverlässige Analyse mittels enzymatischen NachweisverfahrensErgebnis in 24 Stunden ab Erhalt der ProbeZuhause die Pankreasfunktion testen
€ 59,99

Alle Transaktionen gesichert & verschlüsselt

Funktioniert in und 15 weiteren Ländern📦 Kostenloser Versand in 1-3 Werktagen😌 100% Zufriedenheitsgarantie

Beim Pezz Pankreastest wird die sogenannte pankreasspezifische Elastase 1 gemessen - ein Enzym, das zeigt, wie gut die Bauchspeicheldrüse arbeitet. Liegt der Wert im normalen Bereich, kannst du sicher sein, dass die Verdauung deines Hundes reibungslos funktioniert. Ist der Wert hingegen zu niedrig, deutet das auf eine mögliche exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) hin. Bei dieser Erkrankung produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig Verdauungsenzyme, wodurch dein Hund Nährstoffe nicht mehr richtig aufnehmen kann.

  • 1 Kotröhrchen
  • Kostenloser Labor-Versand
  • Ergebnis in 24 Stunden ab Erhalt der Probe per E-Mail
  • Laborbericht zur Vorlage bei deiner/m Tierärzt:in
  1. 1. Test Kit online auf www.pezz.life/start aktivieren und Rücksende-Etikett erhalten.
  2. 2. Eine Kotprobe sammeln.
  3. 3. Kostenloses Rücksende-Etikett aufkleben und Box in den nächsten Briefkasten werfen.
  4. 4. Laborbefund und Handlungsempfehlung binnen 24 Stunden ab Eingang der Probe erhalten.

✓ Vorsorge hilft kostspielige Behandlungen zu vermeiden

✓ Früherkennung hilft dabei, dein Tier vor schwereren Krankheitsverläufen zu bewahren

✓ Unterstützt eine gezielte und effektive Behandlung

✓ Zuhause auf exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) testen

Bei einer fortgeschrittenen exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) zeigt sich oft durch typische Verdauungsprobleme. Häufige Anzeichen sind Gewichtsverlust trotz gutem Appetit, häufiger oder breiiger Durchfall, Blähungen, ein aufgetriebener Bauch oder stumpfes Fell. Wenn dein Hund eines oder mehrere dieser Symptome zeigt oder du eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse ausschließen möchtest, ist der Pankreas-Test sinnvoll. Bitte ziehe in jedem Fall eine Tierärztin oder einen Tierarzt hinzu, um die Ergebnisse richtig zu bewerten und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Schluss mit Bauchweh-Rätseln

Schluss mit Bauchweh-Rätseln

Teste zuhause mit dem Pankreas-Test, ob die Bauchspeicheldrüse deines Lieblings richtig arbeitet. Der Test zeigt zuverlässig, ob eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) vorliegt - eine häufige Ursache für Verdauungsprobleme, Gewichtsverlust oder Nährstoffmangel. Statt zu raten oder lange zu warten, bekommst du innerhalb von 24 Stunden nach Probeneingang ein klares Ergebnis. So kannst du gemeinsam mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt gezielt die richtige Behandlung einleiten und deinem Hund wieder zu mehr Energie und Lebensfreude verhelfen.

Was wird getestet?

Was wird getestet?

Unser Pankreastest untersucht eine kleine Kotprobe deines Hundes mithilfe eines schnellen enzymatischen Nachweisverfahrens. Dabei wird die sogenannte pankreasspezifische Elastase gemessen, ein Enzym, das zeigt, wie gut die Bauchspeicheldrüse arbeitet.

✔️ Liegt der Wert im Normalbereich, funktioniert die Verdauung deines Hundes zuverlässig.
Ist der Wert zu niedrig, kann das auf eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) hinweisen.

Bei einer EPI produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig Verdauungsenzyme, sodass dein Hund Nährstoffe nicht mehr richtig aufnehmen kann. Typische Folgen: Gewichtsverlust, weicher Kot, stumpfes Fell.

Mit dem Test erhältst du schnell und zuverlässig Gewissheit – und kannst gemeinsam mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt gezielt die nächsten Schritte besprechen.

Bekannt aus

2M2M Logo
Kronen Zeitung Logo
Miss Logo
Fressnapf Inovation Award Logo

Es geht ganz einfach

Probe sammeln

Eine einzige Kotprobe sammeln.

An Labor senden

Kostenloses Rücksende-Etikett aufkleben und Box in den nächsten Briefkasten werfen.
Das Ergebnis erhältst du in 24 Stunden ab Erhalt der Probe.
Zufriedenheitsgarantie Siegel

30 Tage

Geld-zurück-Garantie

Ohne Risiko testen. Unser Ziel ist deine Zufriedenheit und das Wohlbefinden deines Lieblings. Solltest du nicht zufrieden sein, bekommst du dein Geld zurück. Pfote drauf!

Bauchspeicheldrüse vs. Schilddrüse

Bauchspeicheldrüse vs. Schilddrüse

Die Bauchspeicheldrüse und die Schilddrüse werden leicht verwechselt, dabei erfüllen sie ganz unterschiedliche Aufgaben im Körper deines Hundes. Die Bauchspeicheldrüse ist vor allem für die Verdauung zuständig: Sie produziert Enzyme, die Nährstoffe aus der Nahrung aufspalten und für den Körper verfügbar machen. Funktioniert sie nicht richtig, z.B. bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI), da kann dein Hund Nährstoffe nicht ausreichend aufnehmen. Typische Folgen sind Gewichtsverlust trotz gutem Appetit, Durchfall, Blähungen oder ein stumpfes Fell.

Die Schilddrüse hingegen ist das Stoffwechselzentrum des Körpers. Wenn sie zu wenig Hormone produziert, wie bei einer Unterfunktion, kann dein Hund müde und antriebslos wirken, an Gewicht zunehmen oder Haut- und Fellprobleme entwickeln. Eine Überfunktion ist zwar seltener, führt aber häufig zu Nervosität und Gewichtsverlust.

Häufig gestellte Fragen

Mit dem Pankreastest erhältst du klare und zuverlässige Ergebnisse, anstatt nur zu vermuten. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um deinem Hund schnell die richtige Unterstützung zu geben. Statt auf Verdacht zu behandeln oder wertvolle Zeit zu verlieren, kannst du mit dem Testergebnis gemeinsam mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt gezielt handeln.

Unser Pankreastest dient als Vorsorgetest um die Bauchspeicheldrüsenfunktion zu überwachen.

Eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) zeigt sich oft durch typische Verdauungsprobleme. Häufige Anzeichen sind Gewichtsverlust trotz gutem Appetit, häufiger oder breiiger Durchfall, Blähungen, ein aufgetriebener Bauch oder stumpfes Fell. Wenn dein Hund eines oder mehrere dieser Symptome zeigt oder du eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse ausschließen möchtest, ist der Pankreastest sinnvoll. Bitte ziehe in jedem Fall eine Tierärztin oder einen Tierarzt hinzu, um die Ergebnisse richtig zu bewerten und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Die eingesandte Kotprobe wird in unserem spezialisierten Labor analysiert. Dabei wird die Konzentration der pankreasspezifischen Elastase gemessen, ein Verdauungsenzym, das direkt Auskunft darüber gibt, wie gut die Bauchspeicheldrüse deines Hundes arbeitet. Die Auswertung erfolgt nach hohen Qualitätsstandards und das Ergebnis steht dir in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Probeneingang digital zur Verfügung.

Bitte aktiviere vor dem Testen dein Labor Test Kit, damit wir diesen deinem Tier zuweisen können. Scanne dafür den Code auf der Innenseite der Verpackung und bestätige deine E-Mail-Adresse.

Sammle 2-3 Schaufeln mit dem Proberöhrchen. Eine einzige Kotprobe reicht aus.

Für den kostenlosen Rückversand verschließe dein Kit mit dem Klebestreifen und bringe das Rücksende-Etikett auf der Rückseite der Verpackung an. Das Rücksende-Etikett kannst du bei der Aktivierung deines Tests auf https://pezz.life/start kostenlos anfordern und erhältst es per E-Mail zugeschickt. Wirf das Kit in den nächstgelegenen Briefkasten.

Sobald die Probe bei uns im Labor eingelangt ist, erhältst du eine Empfangsbestätigung. Nach 24 Stunden bekommst du das Ergebnis aus dem Pezz Labor per E-Mail zugesandt.

Besuche die Aktivierungsseite https://pezz.life/start und gib dort den Code deines Tests ein oder scanne den QR-Code in deinem Kit. Nach der Aktivierung wird dein Rücksende-Etikett automatisch erstellt und dir per E-Mail zugesandt. Alle weiteren Informationen bekommst du im Aktivierungsprozess.