Pezz Ratgeber
EINFACH WISSEN, WAS TIER GUT TUT!

Es stimmt nicht, dass Lavendel giftig für Hunde ist. Ganz im Gegenteil – in der Aromatherapie wird Lavendel als natürliches Beruhigungsmittel bei Hunden eingesetzt, die empfindlich auf Stresssituationen reagieren oder unter Trennungsangst leiden. Die Dosis und das richtige Training sind dabei entscheidend!

Urinproben sind oft von Dringlichkeit. Deshalb sollte das Urinsammeln langsam und in kleinen Schritten für den Notfall erprobt werden. Kurzes Schnüffeln oder Sich-Drehen reicht meist aus, um dem Hundebesitzer und der Hundebesitzerin das Wasserlassen anzudeuten und kennzeichnet den Start der ersten Trainingsphase. Wie du ohne deinen Hund zu stressen oder zu verschrecken Urin sammeln kannst, erfährst du in dieser Trainingsanleitung!

Fettsäuren spielen für den Stoffwechsel unserer Hunde eine zentrale Rolle. Sie stärken das Immunsystem und das Fell. Allerdings können Fettsäuren nicht zur Gänze selbst produziert werden und müssen zum Teil über die Nahrung aufgenommen werden. Warum Olivenöl die passende Nahrungsergänzung ist, wie und in welcher Dosierung es sich positiv auf die Gesundheit deines Hundes auswirkt, erfährst du hier!

Das aus Schwarzkümmel gewonnene Öl ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Mittel zur Förderung der Gesundheit. Mittlerweile haben auch viele Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen die Vorteile des Schwarzkümmelöls für ihre Vierbeiner entdeckt. Erfahre hier mehr dazu!

Reich an Vitamin C und vielen Mineral- und Nährstoffen ist die Karotte als oranges Wundergemüse für Menschen genauso gesund wie für unsere Hunde. Auch für Allergiker geeignet, kann die Karotte roh oder gekocht im Alltag oft als natürliche Alternative eingesetzt werden.

Es ist kein Geheimnis mehr, dass Kräuter zur Gesundheit unserer Hunde beitragen. Löwenzahn ist ein besonderer Helfer, wenn es um die Unterstützung der inneren Organe geht. Erfahre hier, warum Löwenzahn vor allem bei alten Hunden und Hunden mit chronischen Erkrankungen ein wichtiger Wegbegleiter ist!