Finde die Ursache – ganzheitlich, gründlich, gezielt!
Finde die Ursache – ganzheitlich, gründlich, gezielt!
Leidet dein Hund unter immer wiederkehrendem Durchfall, Blähungen, unklaren Symptomen oder verändertem Kot? Die Suche nach der Ursache kann anstrengend und nervenaufreibend sein. Unser Großes Kotprofil bietet dir jetzt noch mehr Antworten: Neben Parasiten, Durchfallerregern und Verdauungswerten werden auch der pH-Wert, die Funktion der Bauchspeicheldrüse, okkultes Blut sowie die Kotbeschaffenheit untersucht.
Mit nur einer Probe bekommst du ein umfassendes Bild vom Darmstatus deines Hundes – schnell, zuverlässig und wissenschaftlich fundiert. So kannst du gezielt handeln und gemeinsam mit deiner/m Tierärzt:in die beste Behandlung einleiten, damit es deinem Liebling bald wieder gut geht.
Bekannt aus




SOMMER-SALE
Sichere dir bis zu 20% Rabatt auf unsere Tests - und das 4. Produkt bekommst du sogar gratis dazu!
So funktioniert’s:
☀️ Du legst 4 Tests in den Warenkorb
☀️ Wir schenken dir das günstigste Produkt davon
☀️ Zusätzlich sparst du auf die restlichen 3 noch bis zu 20%

30 Tage
Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen. Unser Ziel ist deine Zufriedenheit und das Wohlbefinden deines Lieblings. Solltest du nicht zufrieden sein, bekommst du dein Geld zurück. Pfote drauf!
Das sagen unsere Expert:innen
Wertvolle Unterstützung bei der Diagnose
"Bei Symptomen sollte immer eine/ein Tierärzt:in aufgesucht werden. Das große Kotprofil ist jedoch eine großartige Ergänzung, um Ursachen für Probleme wie Durchfall oder Verdauungsstörungen zu identifizieren. Mit nur einer Kotprobe liefert der Test der/m Tierärzt:in wertvolle Informationen für eine gezielte und effektive Behandlung."
– Dr. Janina Rauch
Pezz Chef-Tierärztin

Häufig gestellte Fragen
Ein großes Kotprofil hilft, die genauen Ursachen zu identifizieren, die Verdauungsprobleme und den Durchfall deines Hundes auslösen. So kann das Risiko einer Ansteckung anderer Tiere oder Menschen reduziert werden. Außerdem kann dein/e Tierärzt:in direkt mit der passenden Behandlung beginnen, die gezielt gegen die nachgewiesenen Erreger wirkt. Ebenso kann die Ernährung optimal an die Bedürfnisse deines Lieblings angepasst werden.
Ein regelmäßiger Kottest kann auch dabei helfen, Beschwerden frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln – selbst wenn keine Symptome sichtbar sind. Empfehlenswert ist mindestens eine umfassende Darmuntersuchung pro Jahr, um die langfristige Gesundheit zu unterstützen, stille Entzündungen aufzudecken oder chronischen Problemen vorzubeugen.
Bei gesunden Hunden empfehlen wir, das Große Kotprofil einmal jährlich im Rahmen der Vorsorge durchzuführen – so lassen sich Veränderungen frühzeitig erkennen und gezielt beobachten.
Zeigt dein Hund jedoch Symptome wie anhaltenden oder wiederkehrenden Durchfall, Blähungen, unregelmäßigen Kotabsatz, Verstopfung oder andere Verdauungsprobleme, deren Ursache unklar ist, kann das Große Kotprofil helfen, mögliche Auslöser einzugrenzen. In solchen Fällen solltest du die Symptome unbedingt mit deiner/m Tierärzt:in besprechen – das Testergebnis kann dabei eine wertvolle Grundlage für die weitere Diagnostik oder Behandlung sein.
Auch nach dem Kontakt mit erkrankten Tieren, verunreinigtem Wasser oder Kot ist ein Test zur Abklärung sinnvoll.
Verdauungsprobleme bei Hunden können viele Ursachen haben – von harmlosen Futterumstellungen bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Auslösern. Häufige Gründe sind:
- eine plötzliche Veränderung der Ernährung
- minderwertiges oder unverträgliches Futter
- Parasitenbefall (z. B. Würmer, Giardien)
- Infektionen durch Bakterien oder Viren
- Stress, z. B. durch Reisen, Tierarztbesuche oder neue Umgebungen
- Futtermittelallergien oder Unverträglichkeiten
- entzündliche Darmerkrankungen
Bleiben Symptome wie Durchfall, Blähungen, Verstopfung oder häufiger Kotabsatz über mehrere Tage bestehen oder kehren sie immer wieder zurück, sollte ein Test zur Abklärung durchgeführt und eine tierärztliche Einschätzung eingeholt werden.
Für den Nachweis von Parasiten und Durchfallerregern nutzen wir die PCR-Methode, auf die unser Labor spezialisiert ist. Das PCR-Verfahren (Polymerase-Kettenreaktion) ist besonders präzise und kann selbst kleinste Mengen an Erregern und Parasiten nachweisen, die bei anderen Methoden unentdeckt bleiben könnten.
Der Verdauungstest wird mittels H&E-Färbung ausgewertet. Dabei werden die Farbstoffe Hämatoxylin und Eosin verwendet, um die gewünschten Zellen, sichtbar zu machen. Auch dieses Verfahren entspricht den höchsten Standards und eignet sich hervorragend zur Ermittlung.
Auch die neuen Parameter wie pH-Wert, Pankreasfunktion, okkultes Blut und Kotbeschaffenheit werden nach höchsten Qualitätsstandards ausgewertet und im Befund klar erklärt – damit du verstehst, was dein Hund braucht.
Bitte aktiviere vor dem Sammeln der Probe deinen Test, damit wir ihn deinem Tier zuweisen können. Scanne dafür den Code auf der Innenseite der Verpackung und bestätige deine E-Mail-Adresse.
Sammle eine einzige Kotprobe nach Anweisung.
Für den kostenlosen Rückversand verschließe dein Kit mit dem Klebestreifen und bringe das Rücksende-Etikett auf der Rückseite der Verpackung an. Das Rücksende-Etikett kannst du bei der Aktivierung deines Tests auf https://pezz.life/start kostenlos anfordern und erhältst es per E-Mail zugeschickt. Wirf das Kit in den nächstgelegenen Briefkasten.
Sobald die Probe bei uns im Labor eingelangt ist, erhältst du eine Empfangsbestätigung. Nach 24-48 Stunden bekommst du das Ergebnis aus dem Pezz Labor per E-Mail zugesandt.
Besuche die Aktivierungsseite https://pezz.life/start und gib dort den Code deines Tests ein oder scanne den QR-Code in deinem Kit. Nach der Aktivierung wird dein Rücksende-Etikett automatisch erstellt und dir per E-Mail zugesandt. Alle weiteren Informationen bekommst du im Aktivierungsprozess.