Pezz Ratgeber
EINFACH WISSEN, WAS TIER GUT TUT!
Ratgeber

Erbrechen bei Katzen kann viele Ursachen haben. Kommt das Erbrechen über einen längeren Zeitraum häufig vor, muss abgeklärt werden, ob es sich um eine Nebenerscheinung einer ernstzunehmenden Krankheit handelt. Hier findest du Informationen über Symptome, die über die Anzeichen von Übelkeit hinausgehen sowie Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Erbrechen bei Katzen.

Reich an Vitamin C und vielen Mineral- und Nährstoffen ist die Karotte als oranges Wundergemüse für Menschen genauso gesund wie für unsere Hunde. Auch für Allergiker geeignet, kann die Karotte roh oder gekocht im Alltag oft als natürliche Alternative eingesetzt werden.

Es ist kein Geheimnis mehr, dass Kräuter zur Gesundheit unserer Hunde beitragen. Löwenzahn ist ein besonderer Helfer, wenn es um die Unterstützung der inneren Organe geht. Erfahre hier, warum Löwenzahn vor allem bei alten Hunden und Hunden mit chronischen Erkrankungen ein wichtiger Wegbegleiter ist!

Untere Harnwegserkrankungen, auch FLUTD (Feline Lower Urinary Tract Disease) genannt, sind eine Reihe vielseitiger Krankheiten, deren Ursachen nur schwer ergründet werden können. Sie treten vor allem bei Wohnungskatzen auf. Häufig handelt es sich um wiederkehrende Erkrankungen, deren Verlauf für die Tiere meist sehr schmerzhaft ist. Erfahre hier, welche unteren Harnwegserkrankungen auftreten können, wie sich Symptome äußern und wie die Erkrankungen behandelt werden.

Diabetes kann Katzen aller Rassen betreffen. Wird Diabetes bei Katzen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, können die Organe geschädigt werden. In einigen Fällen führt diese Erkrankung auch zum Tod der Katze. Erfahre hier, wie Diabetes bei Katzen zu erkennen ist, worauf du achten solltest und wie die Erkrankung behandelt werden kann.